Workshop
Donnerstag, 20.2. – Freitag, 21.2.2025

BRICS Postcolonialism

Auch als Live Stream via Zoom. Bitte hier registrieren für:
Donnerstag, 20. Februar
Freitag, 21. Februar

Konzeption: Benjamin Zachariah, Potsdam
Mit Francisco Bosco, Rio de Janeiro; Ali Fathollah-Nejad, Berlin; Bodhisattva Kar, Cape Town; Joachim Kurtz, Heidelberg; Anastasia Piliavsky, London; Dhruv Raina, Delhi

Was geschieht mit einem kritischen Denkmodell, wenn es zur offiziellen Staatsideologie wird? Die Aneignung der postkolonialen Theorie als Mittel der nationalen Selbstlegitimation ist heute eine weit verbreitete Praxis. In der Gruppe der BRICS-Länder finden sich zahlreiche Beispiele dafür. Es ließe sich behaupten, dass es keine richtigen oder falschen Formen des Postkolonialismus oder der Dekolonialisierung gibt, sondern nur verschiedene, flexible, kontextabhängige und immer wieder aktualisierte Anwendungen. Entsprechen diese Formen der Anlage des post- bzw. dekolonialen Denkens oder stellen sie eine verzerrend-missbräuchliche Instrumentalisierung dar?

Veranstaltung in englischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung (vor Ort auch über eigene Kopfhörer und Handy).


Programm